Tipps: Barcelona kulinarisch

2 Tage in Barcelona. Ich wusste, dass dies die ultimative Herausforderung für mich werden würde; niemals könnte ich nur einen Bruchteil von der gastronomischen Dichte dieser Stadt einfangen. Ich habe es versucht – und konnte sozusagen am Laufmeter den Versuchungen kaum widerstehen. Wenn Sizilien auf Katalonien trifft Dann kann das gar nicht schlecht sein. Der …

Tipps: St. Petersburg kulinarisch

2002 war ich das letzte Mal in St. Petersburg und zwar im Rahmen eines 3-wöchigen Sprachaufenthalts. Vieles davon blieb mir positiv in Erinnerung, allen voran meine Gastfamilie, die mich sehr herzlich in ihren eigenen vier Wänden willkommen hiess. Kulinarisch setzte ich zu keinen nennenswerten Höhenflüge an. Die im Sprachschule-eigenen Kiosk feilgebotenen „Butterbrodi“ (belegte Brote russischer …

Tipps: Moskau kulinarisch

Mit rund 15 Millionen Einwohnern ist Moskau die grösste Metropole Europas und verfügt damit über eine enorme kulinarische Vielfalt. Ein Blick in die App „Foursquare“, einem Empfehlungsdienst für Restaurants, der auch in Russland of genutzt wird, offenbart einen Einblick: Von trendigem Streetfood, über vegane Szenelokale bis zu noblen Luxus-Restaurants wird dem Besucher hier alles geboten. …

Tipps: Porto kulinarisch

Essen muss jeder. Und gut essen noch mehr! Ist ein Foodie-Trip zu Corona-Zeiten noch möglich? Vorwort Zugegeben setze ich mich in einem Reiseführer immer zuerst mit den gleichen Seiten auseinander: Denjenigen der Restaurant-Tipps. Ich lese hier von lokalen Spezialitäten wie dem in Portugal omnipräsenten Bacalao in Sahnesauce (Stockfisch) und einer vollfettigen Abwandlung des französischen croque-monsieur, …

Praxistest: Badeferien an der südtürkischen Riviera

Unser Geschäftsführer Jonas Sulzberger war auf Einladung von Bentour Reisen und SunExpress rund 3 Tage in einer der Lieblingsdestinationen der Schweizer und hat einen Erfahrungsbericht geschrieben, den wir gerne mit Euch teilen möchten. Wir können hier auch von einem Praxistest für das Reisen nach Corona sprechen.   Am Flughafen Zürich Abflug um 10.25 Uhr mit …

Tipps: Toronto kulinarisch

Die grösste Stadt Kanadas ist ein multikulturelles Wunder. Mehr als 100 Kulturen berherbergt die Metropole am Lake Ontario – darum liegt es auch nahe, dass Toronto eine faszinierende Food-Szene aufweist. Eine wahre kulinarische tour d’horizon erlebt man mit einem Bummel z.B. durch die Viertel des südamerikanisch geprägten Kensington Market oder die angrenzenden Korea Town oder …

Fokus auf..: Jamaika für Sport-Enthusiasten

  Es soll ja Menschen geben, die während des Urlaubs ihre Seele baumeln lassen und sich Winston Churchills legendäre Fitnessformel zu eigen machen: „No Sports“. Es sei ihnen gegönnt! Alle anderen (explizit an die Pärchen, denn diese Resorts sind weder für Kinder noch für Alleinreisende buchbar) sollten jetzt weiterlesen und sich inspirieren lassen vom breitgefächerten …

Interview mit.. Qatar Airways

Persönlicher Vorspann zum Interview.. Bei aller Liebe zu „unseren“ Airlines, den einhergehenden Arbeitsbedingungen und einem – zumindest persönlich – stets positiven erlebten Wert des Bordprodukts, so haben die sog. Middle East Carriers Vorteile für den Endkunden, die gewisse Bedenken entkräften können: + keine Streiks + einen wetterfesten Hub (Umsteigeort) + grosszügige Freigepäckmengen + gratis provisorische …