Tipps: Toronto kulinarisch

Die grösste Stadt Kanadas ist ein multikulturelles Wunder. Mehr als 100 Kulturen berherbergt die Metropole am Lake Ontario – darum liegt es auch nahe, dass Toronto eine faszinierende Food-Szene aufweist. Eine wahre kulinarische tour d’horizon erlebt man mit einem Bummel z.B. durch die Viertel des südamerikanisch geprägten Kensington Market oder die angrenzenden Korea Town oder Little Italy. Von der U-Bahn Station Bathurst bis College Street säumen mitunter Äthiopische und Portugiesische Geschäfte die Strasse und in den Viertel Cabbagetown und Downtown Yonge gibt es japanische Kost zu vernünftigen Preisen. Dass Kanada zum Commonwealth of Nations gehört und die britische Queen nominell zum Oberhaupt hat, sieht man dem Strassenbild im Old Town und in St. Lawrence an – die Dichte an English Pubs ist gross.

 

Wie folgt eine Momentaufnahme einer getätigten Studienreise im Januar 2020:

Japanisch

HGRW2712– Yakitori: bei Yakitori handelt es sich um gegrillte Fleisch,- Fisch,- oder Gemüse-Spiesschen. So zumindest die konventionelle Form davon. Oder wie wäre es mit Wachteleiern, die mit Hackfleisch umwickelt sind? Ebenso für Verblüffung sorgt das japanische Käsefondue: ein in der Pfanne zerflossener Brie, der mit Zucchini-, Pilz- und Tomaten-Yakitori aufgenommen wird. Das Spiessli-Epizentrum Torontos ist Zakkushi

 

 

– Ramen die EIGJG4934rste: was gibt es Besseres als eine dampfende Nudelsuppe an einem kalten Wintertag in Toronto. Die Ramen von Hokkaido Ramen Santouka wurden sogar mit einem Michelin Stern ausgezeichnet (die Brühe und die seidig-zarten Schweinefleischlenden sind nicht von dieser Welt), werden aber zu einem absolut vernünftigen Preis angeboten.

– Ramen die Zweite: Immer noch nicht genug von Ramen? Auch die Version von Sansotei Ramen ist exquisit. Hier hat man noch die Wahl zwischen dicken und dünnen Nudeln, das perfekt gegarte Ei (mit flüssigem Eigelb) dazu wird separat oder in der Brühe kredenzt.

 

English Pub

– Toasts: The Queen and the Beaver befindet sich unmittelbar an der Beizenmeile der Elm Street und lädt im gemütlichen Ambiente zum Pint ein. Aus der Menu-Karte kann man aus aktuell drei verschiedenen Toasts auswählen: die getrockneten Tomaten mit gereiftem Cheddar Cheese auf geröstetem Brot resp. Toast war die perfekte Beilage zum Englischen Ale.

Kanadisch:

BCOQ4415

– Senf: ebenso kanadisch wie Ahornsirup ist Senf, gilt Kanada doch als einer der grössten Senfproduzenten überhaupt. Kozlik’s bietet in der Markthalle von St. Lawrence diverse Senfsorten zur Degustation an, die Geschmacksrichtungen gehen dabei in alle Richtungen (und natürlich hat es auch eine mit maple syrup).

– Peameal Bacon Sandwich: mal ehrlich – was gibt es Besseres als ein Brötchen mit lauwarmen Fleisch und gutem Senf dazwischen? Der Bacon (= Speck) ist süsslicher Kassler und der Senf dazu natürlich von Kozlik’s. Die Carousel Bakery bietet die Stadt-eigene Spezialität ebenfalls im St. Lawrence Market an.

 

 


Buchungsinformation

Flüge, Hotels sowie Ausflüge in Toronto sind über das Reisebüro Sulzberger, Neuhausen am Rheinfall buchbar. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin per mail auf jonas.sulzberger@sulzberger.com oder per Telefon auf die Nummer 052 674 00 00

Schreibe einen Kommentar