home booking.sulzberger.com, Experts talk, Gut zu wissen, Nützliche Links Fokus auf.. : Malediven und warum Insel nicht gleich Insel ist

Fokus auf.. : Malediven und warum Insel nicht gleich Insel ist

Persönlicher Vorspann zum Interview:

Die Malediven stellen für viele eine Traumdestination dar – die Strände sind traumhaft und die farbenfrohen Korallenriffe und der bezaubernde Fischreichtum ziehen Taucher und Schnorchler in ihren Bann und die Atolle bieten einher einen unvergleichlichen Service und Komfort. Edelweiss bedient im Winter die Destination neu 2 x in der Woche ab Zürich direkt und bringt den Inselstaat nochmals näher. Dass aber Insel nicht gleich Insel ist und sich untereinander massiv unterscheiden können, kann nur der Experte beurteilen.

Aufschluss gibt das Interview mit Tanja Böni vom Reisebüro Marc Sulzberger:


Interview mit Tanja Böni (=TB) vom Reisebüro Sulzberger zum Thema „Malediven und warum Insel nicht gleich Insel ist“

 

JS: Tanja, Du kommst gerade aus den Malediven zurück. Das wievielte Mal warst Du jetzt schon da?

TB: Das war meine 8. Malediven-Reise: 4 Besuche waren Studienreisen mit Besichtigungen mehrerer Inseln und die anderen 4 Privat-Reisen mit Aufenthalt auf einer Insel. Mittlerweile habe ich um die 30 Inseln kennenlernen dürfen: die einen mit, die anderen ohne Wohnen und Unterwasserwelt.

JS: Dabei könnte man ja meinen, dass man die Malediven nach 1 Mal gesehen hat. Inwiefern können sich diese Inseln denn unterscheiden?

TB: Keine Insel ist wie die andere. Die Hauptunterschiede liegen bei den Stränden, Hausriff, Inselgrösse und Hotelkategorie. Je nach Entfernung der Atolle von Male ist auch der Transfer zur Insel anders: die einen werden per Speedboat, die anderen per Wasserflugzeug oder gar Inlandflug erreicht.

JS: Für den Fall dass jemand doch Angst davor hat, den Insel-Koller zu bekommen. Was schlägst Du zur Kombination mit den Malediven vor?

TB: Die Malediven kann man sehr gut kombinieren, z.B. mit einer Rundreise in Sri Lanka oder mit einem City Trip in Dubai oder Abu Dhabi.

JS: Hast Du persönliche Insel-Favoriten? Was schätzt Du besonders an diesen Inseln?

TB: Jede Insel hat ihre eigenen Pluspunkte. Ich könnte keine nennen, die ich nicht mehr besuchen würde. Schlussendlich ist das Reisebudget bei der Inselwahl natürlich auch eine der ausschlaggebendsten Kritikpunkte.

JS: Was das Buchen angeht – würdest Du jemandem anraten, Buchungen direkt zu platzieren?

TB: Direkt-Buchungen würde ich auf keinen Fall empfehlen! Es ist wichtig, dass die Anreise, die Transfers und der Inselaufenthalt über denselben Veranstalter gebucht werden. Sollte es zu Flugverspätungen oder Unwettern kommen, sorgt der Veranstalter für Lösung und unnötige Zusatzkosten können vermieden werden.

JS: Gibt es etwas, das Du Deinen Kunden bei einer gebuchten Malediven-Reise mit auf den Weg geben möchtest?

TB: Mein Tipp: eine eigene ABC-Ausrüstung mitnehmen (Maske, Flossen, Schnorchel). Nur wenn die Ausrüstung sitzt, macht das Schnorcheln Spass. Badeschuhe sind ebenfalls sehr empfehlenswert.

JS: Ich danke Dir für dieses aufschlussreiche Interview.

 


Anfragen / Buchungen unter..:

Die Malediven sämtlicher Malediven-Veranstalter sind beim Reisebüro Marc Sulzberger, online sowie auch offline buchbar. Beratungstermine für die anstehende Hochzeitsreise oder die anstehenden Tauchferien im Ladengeschäft sind sehr gerne möglich. Anfragen gerne telefonisch auf die 052 674 00 00 oder per mail an info@sulzberger.com

 


Dislaimer:

JS (=Jonas Sulzberger) war bisher 1 x auf den Malediven. Er betreibt keinen Wassersport und geht auch nicht Schnorcheln oder Tauchen. Trotzdem würde er wieder die Malediven besuchen, zumal er die Ruhe auf der Insel geniesst, welche diese umgibt. Aber ja – als der Rest seiner Reisegruppe schnorcheln ging, ging der Möchtegern-Robinson-Crusoe Tennis spielen. Pff.


 

Bilderreihe – Impressionen von der letzten Malediven-Rekognoszierungsreise:

© Tanja Böni

© Tanja Böni

© Tanja Böni

© Tanja Böni

© Tanja Böni

© Tanja Böni

© Tanja Böni

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar