Unsere Seniorgründer, Susan und Marc Sulzberger, waren auf der ersten Pop-Up-Reise von Helvetic Airways dabei. In Zusammenarbeit mit einem auf Kroatien spezialisierten Reiseveranstalter verbrachten sie 3 wunderbare Tage im malerischen Mitteldalmatien.
Wer sich schon Prospekte über Kroatien angesehen hat, hat auf den Fotos höchstwahrscheinlich auch die herrliche Küstenlinie dieses Strandes bemerkt. Sie ragt tief in die Adria hinein und ist ein charakteristisches, kaum übersehbares Merkmal der Insel Brač – ihres Zeichens die erste Pop-Up-Destination von Helvetic Airways, die unter anderem damit die Corona-Krise meistern will.
Pop-Up-Flüge? Was ist damit gemeint?
Die Schweizer Fluggesellschaft setzt damit auf kurzfristig angesetzte Flüge, welche ebenso kurzfristig buchbar sind und strengen Hygienemassnahmen unterliegen. Sollte aufgrund von Reisebeschränkungen eine Destination geändert werden, so kann dies auf flexible Art geregelt werden. Oder kurz gesagt: dem Kunden entsteht keinerlei Risiko.
Tatsächlich hätte die erste Reise eigentlich woanders hinführen sollen, nämlich nach Montenegro. Da dieses Land leider auf der Quarantäne-Liste des Schweizer BAG gelandet ist, konnten bereits gebuchte Kunden kostenfrei von diesem Arrangement zurücktreten oder aber auf die nächste Pop-Up-Reise umbuchen. So wie es unsere Seniorgründer getan haben und von der neuen Destination, der kroatischen Insel Brac, völlig überrascht wurden. Für beide Zielgebiete gab es übrigens bisher keine Direktflüge ab Zürich, dies also auch ein Merkmal dieser Pop-Up-Flüge.
So oder so waren Susan und Marc Sulzberger Pioniere auf der ersten Pop-Up-Reise von Helvetic Airways. Nun fand dieser erste Helvetic-Flug mit einer brandneuen Embraer E190-E2 (bequeme 2-2 Bestuhlung) auf die Insel Brac statt, mit Ankunft auf dem Flughafen Bol (BWK), der sonst eigentlich meist nur von Privatflugzeugen angesteuert wird.
Hier begann der 3-tägige Aufenthalt, zu dem jetzt der Bericht folgt. Parallel zum Bericht gibt es auf dem You-Tube-Kanal des Reisebüros Sulzberger auch Videos zu den einzelnen Erlebnistagen in Mitteldalmatien – https://www.youtube.com/playlist?list=PLZhfCH37yyI2hXKVFSKdxSp6H8P8VOPn_
Sulzbergers logierten in einem 3* all-inclusive Resort, welches anfangs für etwas Skepsis sorgte. Dies aber völlig unbegründet, denn hier wurden selbst die reiseerprobten Cracks überrascht. In der Tat handelt es sich bei diesem grosszügigen Hotel um eine Top-Lösung für Familien, Pärchen, Freunde und Alleinreisende. Und dies bei hervorragender Servicequalität und bei einem absolut hochstehendem all-inclusive Programm (tolle Küche: Ein Highlight war der Risotto mit Seafood, ebenso die kroatisch-slowenisch inspirierte Pizza mit vielen Zwiebeln und scharfer Wurst). Die Lage ist traumhaft schön. Im Speziellen werden sich hier die Kite-Surfer sehr wohl fühlen. Dies ist im folgenden Video von der Bootsfahrt um das berühmte „Zlatni Rad“ (Goldenes Horn) zu erkennen: https://youtu.be/EXUrXzle0vk ).

Am Tag 2 ging es mit dem Taxi zum Hafen von Supetar (Hauptstadt der Insel Brac), von wo aus die 1-stündige Überfahrt, an Bord einer Autofähre, aufs Festland erfolgte. Das Ziel war Split, die notabene grösste Stadt Mitteldalmatiens mit mehr als 200’000 Einwohnern. Diese sehenswerte Stadt ist momentan, mit weniger Touristen, noch attraktiver als sonst, und man hat die engen Gässchen zwischen den imposanten Steinhäusern aus der Antike und der Römerzeit fast für sich alleine. Die glanzvolle Uferpromenade, die von zahlreichen Restaurants gesäumt wird, lädt zu einer genussvollen Mittagsrast – bei Fleischplättli, Bauernsalat und einem kühlen Bier – ein.

Anstelle der Autofähre ging es dann, gegen Abend, mit dem schnelleren Katamaran wieder zurück nach Brac, zum hübschen und wunderschön gelegenen Fischerstädtchen Bol. Der pittoreske Hafen von Bol befindet sich nur 25 Gehminuten vom bereits beschriebenen 3* all-inclusive-Resort entfernt.
Tag 3 war dann völlig der Insel Brac gewidmet, die ja von der Grösse her mit der Insel Malta mithalten kann. Die Mietwagenübernahme, ab/bis Hotel, wurde am Vortag in die Wege geleitet und dem schönen Wetter geschuldet, war die Verlockung gross, ein Cabriolet zu mieten. Auf Brac sind die Kilometer-Angaben trügerisch, die Strassen sehr kurvig, doch immer wieder wird man mit einer grandiosen Aussicht auf eine der versteckten, malerischen Meeresbuchten belohnt.

Auch Velofahrer kommen auf der Insel auf Ihre Kosten! Die Organisation „Central Dalmatia Bike“ stellt Tafeln mit einzelnen Touren auf, die mit QR Codes versehen sind. Scannt man diesen mit dem Smartphone ein, erscheint die gleiche Karte mit weiterführenden Informationen zu dieser Tour wie Distanz, Höhenkilometern usw.
Auf der Inseltour haben die Seniorgründer des Reisebüros auch einzelne Hotels besichtigt – vom Strandhotel bis zum (exklusiven) Boutique-Hotel haben Sie auch hier den einen oder anderen Tipp wieder mit nach Hause gebracht.

Nach getaner Arbeit gönnten sie sich ein Abendessen am Rande der wunderschönen und romantischen Altstadt von Bol, mit einem Tisch direkt am Meer. Die Stadt zeigte sich an diesem Abend von ihrer lebhaften Seite. Susan und Marc Sulzberger beobachteten, aus sicherer Entfernung, das emsige Treiben, anlässlich eines lokalen Street-Food-Festivals, und genossen dabei das typisch mediterrane Ambiente.
Fazit der 3-tägigen Pop-Up-Reise: Die Insel Brac hat sich den ersten Pop-Up-Flug der Geschichte mit der Schönheit seiner Landschaft, den romantischen Städtchen, der Freundlichkeit der Bevölkerung sowie der gelebten Gastfreundschaft wahrlich verdient.

Buchungsinformationen
Obige Angebote sowie Einzelleistungen wie Flüge, Hotels sowie Ausflüge nach Mitteldalmatien sind über das Reisebüro Sulzberger, Neuhausen am Rheinfall buchbar. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin per mail auf info@sulzberger.com oder per Telefon auf die Nummer 052 674 00 00