Vorwort: Die Quarantänepflicht entfällt mit Beschluss des Bundesrats vom 28. Oktober für die meisten Länder. Wir möchten hier dennoch darauf auf ein bedachtes Buchen sensibilisieren.
Unser Reisebüro hat seit Ausbruch der Corona-Krise schon diverse Länder besichtigt, um sich ein Bild von der Situation vor Ort zu machen. Angefangen in der Türkei, führten unsere Inspektionsreisen nach Kroatien, Mallorca, Griechenland, Portugal, Italien oder nach Ägypten. Von Kunden erhielten wir seitdessen begeisterte Rückmeldungen, die u.a. auch in fernere Ziele wie die Seychellen oder Mexiko gereist sind. Niemand fühlte sich mit den Gegebenheiten vor Ort unsicher. In wärmeren Gefilden befindet sich man weitgehend draussen und einzelne Länder sind dermassen vom Tourismus abhängig, dass sie hier schlicht nichts riskieren können. Ich persönlich wurde im Juni auf das Tragen einer Maske sensibilisiert, wo dies in der Schweiz noch kein grosses Thema war – und zwar anlässlich einer Rekognoszierungsreise in die Türkei.
Die Auswahl an Destinationen wurde mit dem Eintreten der Risikoliste des BAG immer kleiner. Nun hat der Bundesrat am Mittwoch, dem 28. Oktober, die „CH+60 Lösung“ angenommen, d.h. dass die Quarantänepflicht bis auf Weiteres für die meisten Ländern nach Rückkehr in die Schweiz wieder entfällt.
Wieso denn trotzdem jetzt buchen?
Mit einer Buchung zum aktuellen Zeitpunkt haben die Leistungsträger vor Ort wieder Perspektiven, die Fluggesellschaften mehr Planungssicherheit und Sie Grund zur Vorfreude. Kündigungswellen touristischer Betriebe könnte endlich Einhalt geboten werden. Die Stornierungskonditionen sind je nach gebuchter Reiseform grosszügig und die Risiken defintiv überschaubar. Dieser Winter kann auch schön werden.
Wir zeigen nun anhand einiger Warmwasserziele, was, wo beachtet werden muss (Stand 28.10.2020) anhand der von unserer Kundschaft meistgestellten „Grundfragen“:
- Visum vor Anreise für CH-Staatsbürger erforderlich und einzuholen
- Covid-Test mitnehmen
- Registrierung vor Abreise zwingend nötig
- Direktflüge ab/bis Zürich
Portugal Festland: 1. nein / 2. nein / 3. nein / 4. ja
Portugal Inseln (Madeira und Azoren): 1. nein / 2. ja / 3. ja / 4. ja
Malta: 1. nein / 2. ja / 3. nein / 4. ja
Spanien Festland und Inseln (Kanaren/Balearen): 1. nein / 2. nein / 3. nein / 4. ja
Türkei: 1. nein / 2. nein / 3. nein / 4. ja
V.A.E. (Emirate Dubai und Ras Al Khaimah): 1. nein / 2. ja / 3. nein / 4. ja
Aruba: 1. nein / 2. ja / 3. ja / 4. nein
Dominica: 1. nein / 2. nein / 3. nein / 4. nein
Dominikanische Republik: 1. nein / 2. nein / 3. nein / 4. ja
Jamaika: 1. nein / 2. nein / 3. nein / 4. nein
Kuba: 1. nein (Touristenkarte nötig) / 2. nein / 3. nein / 4. nein
Costa Rica: 1. nein (Versicherung für Quarantänekosten) / 2. nein / 3. ja / 4. nein
Mexiko: 1. nein / 2. nein / 3. nein / 4. ja
Panama: 1. nein / 2. ja / 3. ja / 4. nein
Brasilien: 1. nein / 2. nein / 3. nein / 4. ja
Malediven: 1. nein / 2. ja / 3. nein / 4. ja
Seychellen: 1. nein / 2. ja / 3. ja / 4. ja
Kapverden: 1. nein / 2. ja / 3. ja / 4. ja
Kenia: 1. nein (aber empfohlen) / 2. ja / 3. ja / 4. nein
Tansania: 1. nein (aber empfohlen) / 2. nein / 3. nein / 4. nein
Namibia: 1. nein / 2. ja / 3. nein / 4. nein
Ruanda: 1. nein (aber empfohlen) / 2. ja (und vor Ort nochmals) / 3. ja / 4. nein
Uganda: 1. ja / 2. ja / 3. ja / 4. nein
Und wo sind die möglichen Stolpersteine?
- Wo waren Sie die letzten 14 Tage? Einzelne Länder fragen den Aufenthaltsort der letzten 14 Tage ab. Stand dieses Land auf der Risikoliste ihres Ziellandes, so ist die Einreise untersagt.
- Schweizer oder Deutscher Reiseveranstalter? Wir empfehlen, Ihnen die Buchung von uns bei einem Schweizer Reiseveranstalter platzieren zu lassen (mit Schweizer Recht).
- Sind Sie positiv getestet, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Annullationskostenversicherung die Reisekosten übernimmt (Krankheit). Ein Fall wo mit höchster Wahrscheinlichkeit weder Versicherung noch Reiseveranstalter die Reisekosten übernehmen wird, ist die Möglichkeit, dass jemand in Ihrem Umfeld positiv getestet wird und Sie im Nachgang in Quarantäne müssten (behördlich angeordnet).
- Änderungen vorbehalten für Rückkehrer: Angenommen dass in den ausgenommenen Ländern die Fallzahlen steigen und den Wert der Schweiz sogar übersteigen (+ 60 eben), so würde wieder die Quarantänepflicht nach Rückkehr gelten (mit Veröffentlichung des BAG). Wir empfehlen die Fallzahlen auch weiterhin „auf dem Radar“ zu halten (siehe auch hier: https://www.srf.ch/news/schweiz/corona-risikoliste-diese-laender-und-regionen-ueberschreiten-den-bag-grenzwert ).
- Umsteigeverbindungen: Transits sind erlaubt. Doch aufgepasst. Sind die Flüge auch alle in 1 Ticket? Ist genügend Zeit zum Umsteigen berechnet?
- Freies Herumreisen: Noch ist es nirgends, wie es vorher war. Bitte beachten Sie, Sie dass einzelne Länder für Touristen nur Reise-Korridore geöffnet haben (Jamaika, Kuba). Nichtsdestotrotz lassen sich Individualreisen organisieren: In Destinationen wie Costa Rica, Mexiko oder Namibia sind Selstfahrer-Reisen möglich. In Individualdestinationen wie z.B. Tansania, Ruanda oder Uganda empfehlen wir die Reise mit einem privaten Führer zu unternehmen, was sich generell in den meisten der Destinationen organisieren lässt.
- Auch Schweizer sind von einer Einreisesperre nicht gefeit – wir haben solche Beispiele schon diesen Sommer erlebt, wo z.B. Finnland, Lettland, Litauen oder Norwegen uns die rote Liste gesetzt haben. Wir empfehlen, die Reise pauschal zu buchen, wo Sie vom Reise-Vertrag wieder zurücktreten können.
Wo und wie soll ich jetzt buchen?
Die Situation ist sehr dynamisch. In so einer Situation ist der Kontakt zu einer Buchungsstelle mit umfassender Beratung wichtig. Online buchen? Kann man natürlich. Hier gestatten wir uns etwas Eigenwerbung: Wir vom Reisebüro Sulzberger buchen und vermitteln zum bestmöglichen Preis. Auf unserer Webseite können Sie Pauschalangebote unter den seriösesten Reiseveranstaltern aus der Schweiz und Deutschland suchen und gleich direkt buchen – und können sich trotzdem auf uns als Ansprechpartner verlassen (die Buchung und das Inkasso läuft nämlich über uns).
Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, überschaubare Risiken, verschiedene Arten der Reisebuchung und einen seriösen und kompetenten Ansprechpartner mit starkem Lokalbezug und Ladengeschäft. Welche Form der Reisebuchung entspräche nicht mehr dem Zeitgeist?