Unser Geschäftsführer Jonas Sulzberger war auf Einladung von
Bentour Reisen und SunExpress rund 3 Tage in einer der Lieblingsdestinationen der Schweizer und hat einen Erfahrungsbericht geschrieben, den wir gerne mit Euch teilen möchten. Wir können hier auch von einem Praxistest für das Reisen nach Corona sprechen.
Am Flughafen Zürich
Abflug um 10.25 Uhr mit der SunExpress ab Zürich. Am Flughafen ist es rund 2.5 Stunden vor Abflug leer, so bilden sich trotz Abstandsregeln natürlich auch keine grossen Warteschlangen beim Check-in (Online Check-in am Vortag war möglich). Es wird ein Formular ausgehändigt, welches beim Boarding abzugeben ist. Von hier gilt die Empfehlung eine Maske zu tragen, das bedeutet bei unserem Umsteigeflug via Izmir eine stetes Bereithalten einer solchen, bis wir im Hotel ankommen (Ortszeit 19.00 Uhr). Ich empfinde dies als keine grosse Herausforderung, da ich mich schon in der Schweiz beim Einkaufen oder Zugfahren an das Tragen einer Maske gewöhnt habe. Warntafeln und Spender für Desinfektionsmittel sind im Passagier-Bereich in meinen Augen genügend aufgestellt. Das Boarding verlief sehr entspannt und relaxt, unter den Passagieren waren mehrheitlich solche mit familiärem Bezug zur Türkei. Auch einige Kinder und Babys waren dabei. Die Airline empfahl, kein zu grosses Handgepäck mitzunehmen, sodass es beim Verstauen in die Gepäckfächer keinen Rückstau gibt. Da der Flug nicht komplett ausgelastet war, konnten wir in der Gruppe bei der 3-3 Bestuhlung den Mittelsitz unbesetzt lassen. Die Airlines sind aber nicht dazu verpflichtet, sodass Familien auch nebeneinander sitzen können.
An Bord
Je nach Tarif sind bei SunExpress eine Box mit einem Sandwich und einem Schokoriegel sowie 2 soft drinks inkludiert. Das Wägelchen mit kostenpflichtigen Snacks war 1 x unterwegs, die Preise sind fair. Während des Fluges wurde 1 Fragebogen verteilt, den wir bei der Einreise in Izmir abgeben mussten.
Am Flughafen Izmir (Umsteigeflughafen)
Pünktlich in Izmir angekommen begaben wir uns zum Transitschalter, um uns die Boardingkarten für den Weiterflug nach Antalya aushändigen zu lassen. Die Einreise in die Türkei ging schnell vorüber, irgendwo stand eine Wärmebildkamera, die ankommende Passagiere auf die Körpertemperatur gescannt hat. Wohl verstanden ging dies von mir völlig unbemerkt über die Bühne. Das Gepäck wurde durchgecheckt, so haben wir uns zu Fuss vom International in den Domestic Terminal des modernen und grosszügigen Flughafens Izmir begeben. Uns fällt bereits hier auf, dass die Schutzmassnahmen in der Türkei noch weiter reichen als bei uns. Es stehen mehr Spender zur Verfügung und Abstandsmarkierungen sind überall wo nötig gekennzeichnet und die hier mehrheitlichen türkischen Passagiere haben die Maske durchgehend aufgesetzt.
Bei Ankunft am Zielflughafen Antalya
Der Flug von Izmir nach Antalya war kurzweilig, die mit Visier und/oder Masken bewaffnete Crew von SunExpress freundlich und motiviert. Im Domestic Bereich des Flughafens Antalya wurden wir persönlich von einem Flughafenmitarbeiter begrüsst und über die einzelnen Massnahmen am Flughafen gebrieft, z.B. wird es hier in wenigen Tagen eine Corona Test Station geben.
Im Transferbus
Wir durften das Urlaubsfeeling eines Pauschaltouristen am eigenen Leib erfahren. Der fröhliche Agenturmitarbeiter am Flughafen berichtet im Bus dabei vor allem über das örtliche Geschehen. Im Stadtzentrum gilt auch im Bus eine Maskenpflicht. Wir halten uns natürlich daran, haben wir die Schutzmaske für den heutigen Tag eh schon immer parat um den Kopf gebunden.
Im Hotel resp. in den Hotels
Man hat es gemerkt und es war auch bei allen anderen besichtigten Hotels der Fall: man freut sich auf die Gäste. Die Wertschätzung ist immens. Wir haben 8 Hotels besichtigt, die ich nachfolgend mit einem Link zu buchbaren Angeboten verlinke und ein noch paar Stichworte darüber verlieren werde. Fotografisch festgehalten habe ich diese natürlich auch; meine Foto-Strecke (die auf unserer Hauptwebseite zu finden ist) orientiert sich allerdings mehr auf Chronologie und Vollständigkeit getätigter Reiseerlebnisse als auf Ästhetik. Aus unserer Gruppe von Reisebüro-Fachkräften, Journalisten und Bloggern kam dafür eine schöne Auswahl von Fotos und auch Videos zusammen. Speziell hervorheben daraus möchte ich allerdings die einzeln erstellten Videos unseres Reisepartners von Bentour Reisen. Und Ihr könnt Euch gerne ein Spiel daraus machen, wer mich während den Besichtigungstouren als Erstes sieht (sehr unspektakulärer Part, dies als Vorwarnung).
5* Rixos Premium Belek: http://onlinebuchen.sulzberger.com/offer?ddate=2020-07-08&rdate=2021-01-31&adult=2&aid=42953&rgid=10004&rid=434&cyid=140&brand=BCH
Luxuriöses 700-Zimmer-Haus begeistert Gäste mit hohen Ansprüchen – auch Familien. Hochstehendes Ultra-Inclusive und weitläufige Gartenanlage. Video: https://www.youtube.com/watch?v=g9U7ca0cEyg
5* Ali Bey Resort Sorgun: http://onlinebuchen.sulzberger.com/offer?ddate=2020-07-08&rdate=2021-01-31&adult=2&rid=643&cyid=114&brand=BCH&aid=71234&rgid=10004
Sehr gepflegtes Resort mit osmanischem Flair und rund 430 Zimmern. Es befindet sich in einer wunderschön tropischen bepflanzten Gartenlandschaft. Video: https://www.youtube.com/watch?v=EUt8EUw_Gjw
4.5* Limak Lara de Luxe & Resort: http://onlinebuchen.sulzberger.com/offer?ddate=2020-07-08&rdate=2021-01-31&adult=2&rid=434&cyid=6502&brand=BCH&aid=51285&rgid=10004 440 Zimmer grosses Komforthotel mit einem terrassenförmig angelegten Hauptgebäude und asiatischen Einschlägen. Sehr schöner Schwimmbadkomplex. Video: https://www.youtube.com/watch?v=GOtvMvzfC9g
4.5* Sueno Hotels Beach Side: http://onlinebuchen.sulzberger.com/offer?ddate=2020-07-08&rdate=2021-01-31&adult=2&rid=643&cyid=2941&brand=BCH&aid=51296&rgid=10004 An bester Strandlage (feiner Sandstrand) und mit grossem Freizeitangebot. Familien freuen sich auch über die diversen Snackbuffets. Video: https://www.youtube.com/watch?v=TJO6lOSDnl0
5* The Land of Legends Kingdom Hotel: http://onlinebuchen.sulzberger.com/offer?ddate=2020-07-08&rdate=2021-01-31&adult=2&rid=434&cyid=6518&brand=BCH&aid=167718&rgid=10004 Diese Resort mit 400 Zimmern ist eine Abenteuerlandschaft aus Aqua- und Lunapark mit zahlreichen Attraktionen für Kinder und liebevoll gestalteten Themenzimmern.
Video (ab Minute 3:00): https://www.youtube.com/watch?v=g9U7ca0cEyg
Char Me Hotel: http://onlinebuchen.sulzberger.com/offer?ddate=2020-07-08&rdate=2021-01-31&adult=2&brand=BCH&aidList=204932&aid=204932 Boutique-Hotel welches mitten in der Altstadt von Antalya gelegen ist und ein Geheimtipp für Individualreisende. Weiterer Tipp wenn ausgebucht da nur wenige Zimmer: Nensie’s Boutique Hotel (auch über uns buchbar, wenn auch nicht online). Video: https://www.youtube.com/watch?v=2di7wOcfjGA
Schutzmassnahmen in den Hotels
Die Hotels müssen einen sehr umfangreichen Massnahmenplan erfüllen, der über 130 Punkte beinhaltet und für alle Bereiche gilt (vom Check-in, über die Zimmer, Pools und Restaurants bis hin zu Animation). Jedes Hotel ist anders gebaut, insofern kann es bei der Umsetzung natürlich zu Unterschieden kommen – ein Hotel in der Altstadt mit nicht mehr als 10 Zimmern arbeitet anders als ein 5*-All-Inclusive-Tempel am Sandstrand. Die meiner Meinung nach wichtigsten Punkte bezüglich getätigter Massnahmen sind folgende:
– der Gast kommt an und wird zuerst auf die Temperatur gemessen. Entweder mit einer Wärmebildkamera, die beim Eingang steht (z.B. beim Limak Lara) oder einem Fieberthermometer (kontaktlos)
– die Koffer werden nach Ankunft zuerst desinfiziert (riecht man nicht)
– die Hotels verteilen alle einen eigenen Fragebogen, wo man Angaben zur eigenen Gesundheit machen muss (welche Länder in den letzten 14 Tagen bereist wurden)
– die Aufzüge verlangen eine Maximal-Ladefaktor aufgrund des Mindestabstands
– die Zimmer werden mindestens 24 Stunden nach Check-Out nicht durch einen neuen Gast besetzt und natürlich desinfiziert (nicht spürbar)
– in den Zimmern steht ein Päckchen mit Desinfektionsmitteln und Masken bereit.
– im Buffet-Restaurant erfolgt die Essenausgabe vom Personal, Auswahl und Menge bestimmt natürlich der Gast. Das Ali Bey legt den Gästen ans Herz, das Restaurant mit Maske zu betreten (je nach Auslastung des Restaurants). Tische und Stühle sind natürlich mit grösserem Abstand gestellt. Die Auswahl ist in den grösseren Hotels wie z.B. das Rixos Premium Belek nachwievor mehr als grosszügig.
– die Möglichkeit besteht, dass einzelne à la carte Restaurants oder Imbissbuden geschlossen sind. Im Rixos ist z.B. derzeit der Pub geschlossen (dafür ist die Lounge nachwievor 24 Stunden geöffnet und schenkt ausgezeichnete Drinks aus, welche erst noch im All-inclusive inbegriffen sind, höherwertige Alkoholika wie ein teurer Whisky allerdings ausgeschlossen).
– Maskenpflicht: dort wo sich viele Menschen versammeln, darf das Hotel eine Pflicht verlangen (Warteschlangen vor dem Buffet z.B.). Am Sitzplatz muss natürlich keine getragen werden. Generell gilt im geschlossenen Bereich eine Empfehlung zum Tragen einer Maske – auch zum Wohlbefinden seiner selbst. Unter freiem Himmel gilt innerhalb des Hotelbereichs natürlich keine Tragepflicht. Das Restaurantpersonal z.B. trägt Maske oder Visier.
– Aktivitäten: es kann hier Differenzen zur Katalogausschreibung geben. Für das Durchführen von Aktivitäten benötigt es Personal, wo die Sparschraube leichter angezogen werden kann. Der Kinderclub im Rixos ist dabei nicht mehr bis 23.00 Uhr sondern nur bis 18.00 Uhr geöffnet. Im Ali Bey wird bei den sportlichen Aktivitäten auf Mannschaftssportarten wie Fussball verzichtet.
– Shows: das Ali Bey unterhält ein eigenes Animationpersonal, welche auch abends eine Show dargeboten hat. Im Rixos trat im Beachclub eine Live-Band auf (dies anstelle einer Show des Animationpersonals).
– Am Strand und Pool sind die Hotels dazu angehalten, einen Mindestabstand zwischen einem Strandliege-Paar von 1.5m zu halten. Sowohl das Alibey als auch das Rixos hatten mehr dazwischen. Da die Hotels keine volle Auslastung haben werden, wird es genügend Platz am Strand und Pool haben.
PCR-Test auf SARS-CoV-2
Wir hatten die Gelegenheit, uns in einem Spital in Antalya einem PCR-Test unterziehen zu lassen und die Anmeldung konnten wir über die örtliche Reiseagentur vornehmen. Das Testergebnis haben wir 1 Tag nachher bekommen. Dass es sich hier um eine seriöse Probe handelt, kann ich nun selber sogar sehr gut beurteilen. Alle Reiseteilnehmer haben sich dem Test ebenfalls unterzogen (mit dem erfreulichen Ergebnis dass alle „negativ“ waren). In meinem Fall war allerdings der Rachen zu trocken, womit kein eindeutiges Ergebnis festgestellt werden konnte. Dies habe ich dann aber nachgeholt – mit ebenso negativem Befund.
Unser Partner Bentour Reisen bietet hier für alle neu gebuchten Türkei-Pauschalreisen ab 6.7.20 als erster und aktuell einziger Veranstalter ein solches Sorglos-Paket an, wo sich der Kunde an Ort und Stelle freiwillig und kostenlos einem PCR-Test auf SARS-CoV-2 testen lassen kann. Dieser Test wird von einem vom Robert Koch Institut (RKI) anerkannten Labor durchgeführt und kann (!) Rückkehrer in ihr Heimatland von der Quarantäne-Verpflichtung befreien. Weiterführende Informationen zu diesem PCR-Test sind hier in diesem Artikel von Travelnews zu lesen.
Auf dem Rückweg
Bei der Rückreise das gleiche Verfahren wie auf der Hinreise, allerdings mussten wir hier ein weiteres Formular am Flughafen ausfüllen und zwar die Kontaktkarte oder Contact Tracing Card vom Schweizerischen BAG und EDI, wo u.a. der eingecheckte Sitzplatz auf dem Rückflug festgehalten werden muss. Die Ausreise gestaltete sich problemlos, die Wärmebildkameras blieben wie bei der Hinreise unbemerkt. Einige Restaurants und Imbissbuden im Passagierbereich vom Flughafen Antalya waren geschlossen. Mein persönlicher Tipp: das Stella Artois im Duty Free kostet 3 Euro, das Efes aus der Dose vom Subway hingegen 7 Euro.
Fazit
Mein persönliches Fazit ist einfach: wer sich auf der Flugreise nicht an der Maskenpflicht stört und eine gewisse Flexibilität mitbringt, wird dafür mit maximaler Wertschätzung der lokalen Gastgeber und derzeit viiiel Platz an Ort und Stelle belohnt. Ich würde jetzt gleich wieder in die Türkei reisen wollen.
Und weil sich ja nicht immer alles um Corona drehen muss..
.. so würde ich unbedingt ein Abendessen im Al Abir Restaurant (bei schönem Wetter einen Tisch draussen reservieren) empfehlen. Köstliche libanesische Küche umgeben von der Märchenwelt des „Land of Legends“.
Buchungsinformation
Flüge, Hotels sowie Ausflüge in der Südtürkei sind über das Reisebüro Sulzberger, Neuhausen am Rheinfall buchbar. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin per mail auf jonas.sulzberger@sulzberger.com oder per Telefon auf die Nummer 052 674 00 00
Profi-Tipps für die Vorbereitung auf die anstehende Flugreise (auch unabhängig von der Destination)
– Wir empfehlen (unabhängig von der Destination) eine Auslandreisekrankenversicherung abzuschliessen und eine etwaige Kostenübernahme für Corona-Behandlungen im Vorfeld der Reise zu klären. In der Kommunikation/Rücksprache den Anbieter auf eine Differenzierung von Schengen und Non-Schengen-Länder ansprechen.
– Ist in der Annullationskostenversicherung eine Kostenübernahme für Mehrkosten für Quarantäne-Aufenthalt in Hotels oder Rückholflüge inbegriffen? Eine Pauschalreise in Form von klassischen Badeferien kann hier zusätzlichen Schutz bieten. In der Kommunikation/Rücksprache den Anbieter auf eine Differenzierung von Schengen und Non-Schengen-Länder ansprechen.
– Eine Pauschalbuchung schützt auch darüber hinaus vor Ungemach (der Flug wird annulliert, aber man sitzt noch auf dem Hotel, welches sich nicht mehr annullieren lässt). Schliesst Ihr schon im Voraus aus, überhaupt eine Schutzmaske zu tragen,so kommt eine Flugreise wohl gar nicht erst in Frage.
– Es empfiehlt sich, vor und nach der Reise 1-3 Tage mit als Ferientage beim Arbeitgeber einzugeben. Erstens bleiben Flugplanänderungen immer vorbehalten und/oder der Arbeitgeber wünscht für die getätigte Auslandsreise einen Corona-Test (mit hoffentlich negativem Ergebnis).
-Auch eine Pauschalreise schliesst eine Hoteländerung nicht aus (wenn z.B. ein Hotel kurzfristig die Tore schliesst). Dank der Pauschalreise hat der Kunde aber Anrecht auf ein gleich- oder höherwertiges Hotel, um das er sich notabene nicht selbst darum zu kümmern braucht.
– Angewöhnen des Maskentragens über einen längeren Zeitraum hinweg empfohlen (z.B. bei einer längeren Bahnfahrt oder über einen Nachmittag im Büro hinweg). Nicht alle Schutzmasken eignen sich gleichermassen.
– Es kann ein Gewusel von Zetteln geben. Bei Fragen die Crew der Airline, den Reiseleiter oder das Hotelpersonal kontaktieren oder ein Dolmetscher-App bereit halten, falls man sich des Englisch zu wenig mächtig fühlt. Auf den meisten Papieren wird man u.a. gefragt, welche Länder in den letzten 14 Tagen bereist wurden.
Lieber Jonas,
Herzlichen Dank für diesen aufmunternden und informationsreichen Reisebericht.
Ich möchte in den Hetbstferien zu meiner Mutter reisen, jetzt werde ich gleich deine “ to- do- before-Liste durcharbeiten…
Freu mich auf deine a deren Reiseberichte..
Grüsschen Birsel 🙂
Das freut uns, liebe Birsel! Unsere Reiseerfahrung waren wirklich sehr positiver Natur :-))
Das freut uns, liebe Birsel! Unsere Reiseerfahrung waren wirklich sehr positiver Natur.