Das Unternehmen Reisebüro Marc Sulzberger wird zur Freude von Susan und Marc Sulzberger per 1.1.2018 von ihrem Sohn Jonas Sulzberger weitergeführt und von einer Einzelfirma in eine GmbH überführt – der Reisebüro Sulzberger GmbH.
Früher oder später steht jedes KMU vor der Herausforderung „Nachfolge“. Im bestens etablierten Reisebüro Marc Sulzberger hat sich diese schon seit ein paar Jahren abgezeichnet. Jonas Sulzberger trat dem Reisebüro 2009 bei, seinerzeit gab es im elterlichen Betrieb eine Vakanz in der Buchhaltung und war dann für 3 Jahre im Back-Office engagiert. Dann aber wurde eine Stelle an der „Front“ frei – anfangs noch etwas nervös, fühlt er sich im Verkauf mittlerweile pudelwohl. In dieser Zeit hat er Kunden und Mitarbeiter näher kennenlernen sowie viel Know-How und Destinationskenntnisse aneignen können. Ebenso greift er innerhalb der Branche auf ein grosses Netzwerk wie Veranstalter, Airlines und Hotels zurück. Schon früh beeindruckte Jonas der kompetente und herzliche Umgang, der das langjährige Team des Reisebüro Marc Sulzberger mit seiner Kundschaft und seinen Lieferanten und Partnern pflegt. Mit anfangs 30 hat er sich immer mehr mit dem Gedanken angefreundet, den elterlichen Betrieb weiterführen zu können.
Im nachfolgenden Interview nimmt Jonas (=JS) Stellung zur Stabsübergabe, die nun per 1.1.18 erfolgt:
Jonas, was ändert sich mit der Stabsübergabe?
JS: Es ist reine Formsache. Alles, was sich ändert, ist die Form der Firma – von einer Einzelfirma zu einer GmbH. Service, Adresse und Kontaktdetails bleiben also nachwievor unverändert und auch Marc und Susan Sulzberger mitsamt bestehendem Team sind nachwievor im Betrieb tätig und stehen für ihre Kunden mit voller Begeisterung und Kompetenz zur Verfügung. Dabei möchte ich darauf hinweisen, dass ich nichts an unserer Unternehmensphilosophie ändern möchte: die Kundenausrichtung und unsere Unabhängigkeit stehen bei uns immer noch im Fokus.
Wie verhält es sich mit bestehenden Dossiers?
JS: Wir übernehmen alle, so wie sie sind. In einem Schreiben werden die betroffenen Kunden brieflich darüber informiert.
Bleiben die Arbeitszeiten von Susan und Marc gleich?
JS: Marc arbeitet jeweils MO, MI und DO sowie nach Absprache (auch samstags möglich), Susan bis Juni vollzeit und nachher MO, MI, DO im Laden sowie nach Absprache (auch samstags möglich). Absenzen infolge Ferien und Weiterbildungsreisen werden durch sie im Büro vertreten. In der Teamvorstellung auf unserer Homepage stehen zur gegebenen Zeit auch nochmals die Präsenzzeiten. Marc ist ja schon seit einer Weile im Einzelbüro, wo er seine Kunden bedient. Was wir jeweils und auch schon vorgängig empfehlen, ist ein Termin mit ihnen oder uns zu vereinbaren – mit einem damit verbundenen Gedankenaustausch, können wir bereits z.B. die Fluglösungen und Verfügbarkeiten von Hotels prüfen. Super ist auch, wenn Kunden die Möglichkeit haben, schon vorab hier vorbeizuschauen, um etwaige Prospekte mit nach Hause zu nehmen. Und da wir ein Ladengeschäft sind, wo man ja zu den Geschäftsöffnungszeiten immer bei uns vorbeikommen darf, sind wir dann zum vereinbarten Zeitpunkt auch sicher frei.
Bist Du ready für die Geschäftsübernahme?
JS: Ja, ich bin ready. Ich kenne meine Mitarbeiter und sie mich und ebenso unsere lieben Kunden. Ich freue mich, mit unserem bestehenden Team unsere Kunden auch weiterhin bedienen zu dürfen und freue mich natürlich auch über jedes neue Gesicht, das unser Reisebüro betritt oder über den Online-Weg auf uns zukommt.
Was meinst Du mit dem Online-Weg?
JS: In den letzten 2 Jahren haben wir in Form der neuen Webseite auf die zahlreichen Kompetenzen unseres Reisebüros stärker Ausdruck, und mit der Onlinebuchungsmaschine unseren Kunden einen zusätzlichen Nutzen geben wollen.
Inwiefern gibt denn Eure Onlinebuchungsseite einen Zusatznutzen?
JS: Gerade Badeferien wurden in letzter Zeit vermehrt online gebucht. Da sind Arrangements dabei, die wir zu den gleichen Konditionen (und vlt. sogar besseren) auch hätten buchen können, aber vlt. hat der Kunde nur am Wochenende Zeit, um sich mit den Ferien zu befassen und möchte dann buchen, wann es für ihn passend ist. Mit unserer Onlinebuchungsmaschine bieten wir damit auch diese Möglichkeit. Gerne verweise ich auch im folgenden Interview hier nochmals auf die Stärken dieser zusätzlichen Buchungsmöglichkeit.
.. worin auch erklärt wird, warum es in der heutigen Zeit überhaupt noch ein Reisebüro braucht.
JS: Genau – obwohl ich es noch weitaus mehr ausführen könnte. Natürlich habe ich mir in Hinsicht auf die Reisebüro-Übernahme auch meine Gedanken dazu gemacht, aber ich bin felsenfest der Überzeugung, dass es uns als Reisebüro mit Ladengeschäft nachwievor braucht. Die individuelle Beratung ist ein grosser Pluspunkt des Reisebüros, sei es für individuell zusammengesetzte Reisen oder auch Pauschalreisen.
Ein schöner Schlusssatz.. dann gilt wohl abschliessend zu sagen, dass Ihr für die Zukunft gerüstet seid, aber nachwievor Eure Wurzeln nicht vernachlässigt.
Zahlen und Fakten
Reisebüro Marc Sulzberger
Anzahl Mitarbeiter: 6
Spezialisierung: Individualreisen, Gruppenreisen, Vereinsreisen, Kreuzfahrten, Premiumreisen, Aktivreisen
Unternehmenswerte: ultimative Kundenorientierung mit Kompetenz und Herzlichkeit
Unternehmensphilosophie: Unabhängigkeit, Erfolg dank fachkundigen Mitarbeitenden
Meilensteine:
1985: am 1. September Gründung in einem Ladengeschäft vis-à-vis UBS (ehem. Bankverein) Neuhausen am Rheinfall mit 3 Schalterplätzen
1987: Vergrösserung der Arbeitsflächen im 2. Stock für Büro und Sekretariat / Beginn Ausbildung erster KV-Lehrlinge (bis dato Ausbildung von 15 KV-Lehrlingen davon 4 im Rang) sowie von 10 Praktikanten
1988: Einführung des Macintosh-Computers mit erstgrösserer Investition von > CHF 100’000.– / Eigene Software-Entwicklung auf Filemaker-Basis mit Namen „MacTravel 2000“
1990: Umzug in neu erstellte Überbauung Wildenstrasse 5 vis-à-vis Migros Neuhausen am Rheinfall mit total 10 Arbeitsplätzen auf 2 Ebenen
2000: bestes Geschäftsjahr mit 5’251 PAX
2001: Swissair-Grounding. Unendlich viel Arbeit und Mühen aber schlussendlich hat niemand unserer Kunden sein Geld verloren.
2010: Vulkanausbruch in Island. Unendlich viel Arbeit und Mühen aber schlussendlich hat niemand unserer Kunden sein Geld verloren.
2016: Relaunch der neuen Webseite mit vollumfänglichen Buchungsmöglichkeiten und nach aktuellem „state of the art“
Susan und Marc Sulzberger persönlich
Susan aus Schlieren (damals 17 Jahre) lernte Marc aus Neuhausen (damals mit 20) in der Ski-Renn-Klasse in Wildhaus kennen. Nach der Heirat im Jahr 1980 stiess im Folgejahr Sohn Jonas (aus Sri Lanka adoptiert) zur Familie. Die ausgebildeten Fachleute für Tourismus gründeten zusammen im 1985 das Reisebüro in Neuhausen am Rheinfall. Die beiden leben im „Oberdorf“ Neuhausens mitsamt Hauskatze Momo (nach langjähriger Zeit als Leonberger-Hundehalter) und haben gemeinsam schon viele „Stecknadeln“ in Form von bereits bereisten Orten auf dieser Welt hinterlassen können. Susan und Marc freuen sich auf weitere bevorstehende Reisen, wie z.B. die Ponant-Kreuzfahrt nach Spitzbergen im Juli 2018.
Jonas Sulzberger persönlich
Nach der Kanti in Schaffhausen und einem Zwischenjahr an der Uni Basel und Sprachschul-Aufenthalten in Frankreich, Costa Rica und Russland bildete sich Jonas an der Höheren Fachschule für Tourismus in Zürich zum eidgenössischen Tourismus-Fachmann HF weiter und war schon vor seiner Zeit im elterlichen Reisebüro in verschiedenen Stationen im Tourismus tätig. Seine Freizeit verbringt er sehr gerne mit Lebensmitteln – sei es bei deren Verabeitung oder dessen Verzehr. Er freut sich, wenn er zukünftig mit seinem Göttimeitli Nora und Göttibub Christoph im entsprechenden Alter auch mal verreisen darf und träumt davon, auch bald wieder einen eigenen Leonberger-Hund zu besitzen, den er dann Abu taufen würde.