Bereitet Ihnen nur schon der Gedanke ans Umsteigen Bauchschmerzen? Wir zeigen Ihnen anhand eines selbst gemachten Beispiels mit Amsterdam/Houston, wie Sie entspannt ans Ziel kommen und erst noch mehr aus Ihrer Reisezeit herausholen können:
Ausgangslage: Flüge gesucht nach Houston mit Ankunft am 8.10.18 (Montag)
Flug am 8.10. um 06:55 ab Zürich mit Ankunft in Amsterdam um 08:50. Weiterflug um 10:05 ab Amsterdam mit Ankunft in Houston um 13:45. Umsteigezeit 1:15 Std.
Wohl handelt es sich hier um einen offiziell von der Airline (= KLM) ausgeschriebenen Flug. Heisst also, dass die Airline bei einem verspäteten Zubringerflug auf eigene Kosten für einen verpassten Weiterflug des Passagiers aufkommen muss. Trotzdem sind die knappen Umsteigezeiten in Amsterdam, London, Frankfurt gerade in die westliche Hemisphäre (Amerika) jeweils „auf die Kante genäht“ – was nicht verwundert, so möchte eine Airline seine Flüge so effizient wie nur möglich staffeln.
Viele Passagiere würden eine weniger stressige Umsteigezeit vorziehen.
Darum also der folgende Vorschlag:
Anflug am Vortag, dem 7.10. z.B. um 14:05 Uhr ab Zürich mit Ankunft in Amsterdam um 15:45. Der Weiterflug erfolgt aber nachwievor erst am 8.10., also am Folgetag. Das Gepäck wird durchgecheckt, d.h. das Passagier sieht das Aufgabegepäck erst in Houston wieder. In Amsterdam braucht er am Abreisetag nicht mehr einzuchecken – dies wurde ja schon am Vortag erledigt. Mit dem Handgepäck und einem leckeren Frühstück im Bauch können Sie also direkt zu den Sicherheitskontrollen spazieren.
Wichtig zu beachten:
– der Stop-Over darf nicht länger als 24 Stunden betragen
– es muss sich zwingend um einen Durchgangstarif handeln (fragen Sie hierfür Ihr Reisebüro)
– packen Sie die Zahnbürste ins Handgepäck – Sie „müssen“ ja in Amsterdam übernachten
Was die „erzwungene“ Nacht in A’dam angeht, so kann man sich diese auch sehr angenehm ausgestalten. Hier noch 3 eigene Tipps zum Mini-Stopover dazu:
– Hoteltipp: übernachten Sie in einem Flughafenhotel in Gehweite (müssen Sie nicht noch zusätzlich den Bus nehmen und bleiben am nächsten Tag in „sicherer“ Umgebung des Flughafens). Im Falle von Amsterdam-Schiphol Flughafen wären dies z.B. das Sheraton Schiphol oder das selbst getestete (und empfehlenswerte) CitizenM.
– Ausflugstipp: ab Amsterdam-Schiphol Flughafen sind Sie bereits in weniger als 15 Minuten mit dem Zug am Amsterdamer Hauptbahnhof. Das Zentrum befindet sich also in unmittelbarer Gehweite. Die Touristenschiffe für die Grachtenfahrten legen unmittelbar am Quai zum Hauptbahnhof an. Fahrten zurück an den Flughafen verkehren regelmässig, auch nachts. Kosten rund 5 Euro (hin und zurück) und können am Automaten oder am Schalter am Flughafen gelöst werden.
– Restaurant-Tipp: Golden Chop Sticks – schmackhafte Küche aus Hong Kong, natürlich auch rege von chinesischen Touristen frequentiert (= authentische Küche). Unmittelbar beim Dam Square und 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Buchungsinformation:
Für Beratung und Buchung bitte an das Reisebüro Sulzberger wenden. Online ist ein solcher Stop-Over jeweils nur schwer „hinzubiegen“. Bei Fragen einfach eine mail auf internet@sulzberger.com oder per Telefon auf die Nummer 052 674 00 00